Kunstpelz ist ein in der Textilindustrie weit verbreitetes Material, das auch bei den Verbrauchern beliebt ist. Es verbindet realistische Ästhetik mit Umweltfreundlichkeit, Komfort und Erschwinglichkeit. Mit dem wachsenden Umweltbewusstsein steigt auch die Nachfrage nach Kunstpelzstoffen.
Was ist Kunstpelzgewebe?
Kunstpelz-Stoff ist eine Art Pelzimitat, das hauptsächlich aus chemischen Fasern durch moderne Textil- und Veredelungsverfahren hergestellt wird. Es imitiert das Aussehen und die Haptik von natürlichem Tierpelz und vermeidet gleichzeitig die Abhängigkeit von tierischen Ressourcen und deren Zerstörung.
Im Vergleich zu Naturpelz weist Kunstpelz eine gleichmäßigere Faseranordnung auf, und seine Farbe und sein Muster können manipuliert werden, wodurch er sich für die industrielle Großproduktion eignet. Aufgrund seiner Weichheit, Wärme, Leichtigkeit und Umweltfreundlichkeit ist Kunstpelz eine immer beliebtere Wahl für Modebekleidung, Wohndekoration und funktionelle Stoffe geworden.
Mit der wachsenden Popularität des Umweltbewusstseins ist Kunstpelz nicht nur ein neues Material in der Textilindustrie, sondern auch ein Symbol für nachhaltige Mode.
Wo kann ich Kunstpelzstoff kaufen? Wie viel kostet er?
- Einkaufskanäle
Wir empfehlen, direkt bei renommierten Herstellern einzukaufen: Diese Hersteller bieten individuelle Anpassungsmöglichkeiten, legen Wert auf Produktqualität und können spezifische Anforderungen erfüllen.
Wir empfehlen X-Texturein sehr kostengünstiger Hersteller von Kunstpelz, der auch hochwertige Stoffe für eine Vielzahl von Anwendungen anbietet. Sie werden alle aus umweltfreundlichen Materialien hergestellt, die Qualität gewährleisten.
- Preisspanne
Da die Produkte in die Kategorien Low-End, Mid-Range und High-End eingeteilt sind, können die Preise variieren. Bitte kontaktieren Sie uns für Details.
Woraus besteht Kunstpelz?
Kunstpelzgewebe wird hauptsächlich aus den folgenden Rohstoffen hergestellt:
Polyester (Polyester): Der gängigste Rohstoff, der sich durch Abriebfestigkeit, Lichtbeständigkeit und Farbstabilität auszeichnet.
Acryl: Weich und warm, wird oft verwendet, um Kaninchen- oder Lammfell zu imitieren.
Nylon: Erhöht die Festigkeit und Elastizität des Gewebes, wodurch sich das Fell weicher anfühlt.
Grundgewebe aus Polyurethan (PU): Bei einigen hochwertigen Kunstpelzen wird PU als Grundmaterial verwendet, um Weichheit und einen guten Sitz zu gewährleisten.
Durch Veredelungsprozesse wie Scheren, Bürsten, Bügeln und Färben erhalten die Fasern ein Aussehen und eine Textur, die natürlichem Pelz ähneln.
Was sind die Merkmale von Kunstpelzstoffen?
Realistisches Aussehen: Die hochdichte Faseranordnung sorgt für ein realistisches Fellgefühl und natürlichen Glanz.
Sanfte Berührung: Geschliffene, gebürstete oder zusammengesetzte Oberflächen schaffen eine zarte Atmosphäre.
Kontrollierbar: Farbe, Muster und Pelzlänge können je nach Modetrend angepasst werden.
Umweltfreundlich: Es werden keine tierischen Ressourcen verwendet, was dem Konzept der nachhaltigen Entwicklung entspricht. Leicht zu nähen: Kann genäht, geschnitten und geklebt werden, geeignet für eine Vielzahl von Fertigprodukten.
Vorteile des Kunstpelzgewebes
Preisvorteil: Im Vergleich zu teurem Naturpelz ist Kunstpelz erschwinglicher.
Sorte: Farben, Muster und Pelzlängen können nach Ihrem Geschmack angepasst werden und bieten einen starken Sinn für Mode.
Abriebfestigkeit und Lichtbeständigkeit: Die Faser ist stabil und widersteht dem Ausbleichen.
Leicht zu reinigen und zu pflegen: Einfacher als echter Pelz.
Tierfreundlich: Vermeidet die Jagd auf Tiere und entspricht damit den ethischen und ökologischen Trends.
Anwendungen von Kunstpelzgewebe
Kleidung: Mäntel, Westen, Mützen, Schals, Kragen und andere modische Herbst- und Winterartikel.
Wohnkultur: Decken, Kissen, Teppiche, Sofabezüge usw., die eine warme Atmosphäre schaffen.
Schuhe und Taschen: Schuhsäume, Innenfutter von Stiefeln, Taschenverzierungen, usw.
Spielwaren und Kunsthandwerk: Lebensechte Tierfiguren, Bühnenkostüme und dekorative Requisiten.
Automobil-Innenausstattung: Sitzbezüge, Lenkradbezüge, usw.
Wie kann man verhindern, dass Kunstpelzfasern abgeworfen werden?
Wählen Sie Produkte mit hoher Packungsdichte: Je höher die Flordichte ist, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Teppich ausfällt.
Endbearbeitung: Wählen Sie Stoffe mit spezieller Haarfixierausrüstung.
Vermeiden Sie harte Reibung: Vermeiden Sie häufiges Reiben oder Ziehen während des Gebrauchs.
Reinigen Sie loses Haar regelmäßig: Saugen Sie neue Textilien ab, um das Ausreißen zu verringern.
Wie reinigt man Kunstpelzgewebe?
Leichte Flecken: Vorsichtig mit einem feuchten Tuch abwischen. Vermeiden Sie die Verwendung von starken Alkalien oder Bleichmitteln.
Handwäsche: Verwenden Sie ein neutrales Waschmittel, halten Sie die Wassertemperatur unter 30°C und massieren Sie die Wäsche sanft ein.
Maschinenwäsche: Wählen Sie den Schonwaschgang und geben Sie die Wäsche in einen Wäschesack.
An der Luft trocknen: Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht und hängen Sie sie zum Trocknen an der Luft auf oder legen Sie sie flach hin, um das flauschige Gefühl zu erhalten.
Kämmen Sie das Fell: Nach dem Trocknen kämmen Sie das Fell mit einer speziellen Bürste aus, damit es glatt wird.
Wie schneidet man Kunstpelz zu?
Werkzeuge: Verwenden Sie eine scharfe Schere oder einen Rollschneider.
Schneiden Sie entlang des Fells: Schneiden Sie entlang des Fellverlaufs, um ungleichmäßige Haare zu vermeiden. Schneiden Sie den Grundstoff zu: Schneiden Sie nur den Grundstoff, nicht das Fell selbst, um ungleichmäßigen Haarwuchs zu vermeiden.
Kantenbehandlung: Nach dem Schneiden die Ränder umwickeln oder fixieren, um ein Ausfallen der Haare zu verhindern.
Leitfaden zur Wartung
Lagerung: An einem trockenen, belüfteten Ort und vor Feuchtigkeit geschützt lagern.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen: Von Flammen und Trocknern fernhalten, da hohe Temperaturen die Faserstruktur beschädigen können.
Regelmäßig reinigen: Saugen oder bürsten Sie die Oberfläche ab, um Staub zu entfernen.
Vermeiden Sie starken Druck: Längerer starker Druck kann dazu führen, dass sich das Fell verformt; lagern Sie das Fell in einem hängenden Behälter.
Qualitätskriterien
Realistisches Fell: Aussehen und Haptik ähnlich wie bei natürlichem Fell.
Uniform Pelz: Gleichmäßige Felllänge ohne erkennbaren Haarausfall.
Farbechtheit: Kein Verblassen oder Ausbleichen nach dem Reiben.
Qualität des Grundgewebes: Flexibel und reißfest.
Umweltprüfungen: Entspricht den OEKO-TEX- und REACH-Normen, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Ist es bequem? Ist es warm?
Komfort: Hochwertiges Kunstpelzgewebe ist weich auf der Haut und verursacht keine spürbaren Reizungen. Wärme: Die plüschigen Fasern schließen Luft ein und bieten eine hervorragende Isolierung, wodurch sie sich für Winterkleidung und Heimtextilien eignen.
Wie kann man hochwertigen von billigem Pelz unterscheiden?
Schauen Sie sich die Haptik des Fells an: Hochwertiges Fell hat einen glatten, natürlich aussehenden Flor, während billiges Fell eine grobe, raue Textur hat.
Berühren: Hochwertige Stoffe sind weich und flauschig, während minderwertige Stoffe eher steif sind.
Sehen Sie sich den Grundstoff an: Hochwertige Grundgewebe haben eine feste Struktur, während minderwertige Gewebe leicht reißen.
Geruch: Ein minderwertiges Fell kann einen chemischen Geruch haben, während ein hochwertiges Fell einen subtilen Geruch hat.
Wie lassen sich Materialtreue und Umweltverträglichkeit verbessern?
Verwenden Sie moderne Fasern: wie Mikrofaser und recyceltes Polyester, um die Feinheit des Fells zu erhöhen.
Grüne Färbe- und Veredelungsverfahren: Reduzieren Sie den Einsatz von Chemikalien und gewährleisten Sie die Umweltverträglichkeit.
Recycelte Materialien: Verwendung von recyceltem Polyester (rPET) im Einklang mit den Trends der nachhaltigen Entwicklung.
Intelligente Produktion: Digitale Verfahren steuern die Felllänge und die Farbe, um die Wiedergabetreue zu verbessern.
Schlussfolgerung
Wenn Sie sich für Kunstpelz interessieren, sollten Sie beim Kauf die Echtheit, die Umweltfreundlichkeit und die handwerkliche Verarbeitung vergleichen. Regelmäßige Reinigung und Pflege können seine Lebensdauer erheblich verlängern. Kunstpelz wird sich weiter entwickeln und zu einer neuen, umweltfreundlichen und modischen Wahl werden.